LBRY Block Explorer

LBRY Claims • neu-aufgelegte-debatte-um-gestaltung-der-altersvorsorge-zeigt-dass-wir-nicht-in-demokratie-leben

17bc810c963e3416196fc931b3b23b1cdccf2456

Published By
Created On
13 Sep 2022 16:58:54 UTC
Transaction ID
Cost
Safe for Work
Free
Yes
Neu aufgelegte Debatte um Gestaltung der Altersvorsorge zeigt, dass wir nicht in Demokratie leben
Artikel veröffentlicht am: 26.02.2021

Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können.
Der Förderverein „Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.“ (IQM) ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden können Sie steuerlich geltend machen.
http://www.nachdenkseiten.de/?page_id=7726
Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA
IBAN: DE76548913000001214705
BIC-Code: GENODE61BZA

+++

Die immer wieder neu aufgelegte Debatte um die Gestaltung der Altersvorsorge zeigt, dass wir nicht in einer Demokratie leben (4.) | Albrecht Müller | NachDenkSeiten-Podcast | 26.02.2021

Die Interessen der Mehrheit des Volkes sind bei der immer wieder neu belebten Entscheidungsfindung schnurzegal. Dabei geht es hier um eine wichtige gesellschaftliche Regelung, um die optimale Regelung der Altersvorsorge. Im Jahrzehnt der Vereinigung beider Teile Deutschlands war es noch ausgemacht, dass die Altersvorsorge der großen Mehrheit unseres Volkes auf der sogenannten Gesetzlichen Rente basieren soll. Wer Geld übrig hatte, konnte zusätzlich fürs Alter sparen. Es gab Lücken im System, aber im Prinzip war es eine vernünftige Basis, zumal das zugrunde liegende Umlageverfahren eine äußerst preiswerte Methode der Organisation der Altersvorsorge darstellt. Aber diese Erkenntnis wurde und wird von einer mächtigen Lobby und ihren politischen Armen immer wieder bestritten. Schon im Vorfeld der Bundestagswahl von 1998 hatten die Banken und Versicherungskonzerne entdeckt, dass die Beiträge der Rentenversicherten anzuzapfen, ausgesprochen lukrativ ist. Sie haben damals ein neues Geschäftsfeld entdeckt und mit einer massiven Anzeigenkampagne in die politische Willensbildung eingegriffen. (Übrigens: Mit diesem Text wird die Serie Leben wir wirklich in einer Demokratie? (Nr.1) fortgesetzt.) Albrecht Müller.
[…]

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Artikel-Link: https://www.nachdenkseiten.de/?p=70249
Artikel veröffentlicht am: 26. Februar 2021 um 14:31
Autor: Albrecht Müller
Sprecherin: Ala Goldbrunner
Titelbild: Screenshot gdv.de

Albrecht Müller, Nationalökonom, 1970 Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD und verantwortlich für den Bundestagswahlkampf 1972. Ab 1973 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt, 1987 bis 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Autor von Essays und mehreren Büchern, zum Beispiel: „Willy wählen 72“, „Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie“, „Die Reformlüge“, „Machtwahn“, „Meinungsmache“, „Brandt Aktuell“, „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst. Wie man Manipulationen durchschaut“. Seit 2003 Herausgeber der http://www.nachdenkseiten.de

Umfangreiche Quellenangaben/Links finden Sie im Beitrag:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=69519
https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/210226-Auszug-Mueller-glaube-wenig.pdf
https://www.gdv.de/resource/blob/64982/3627ae285d1d3e07df90df9b39a4ce3d/positionen--1-2021-heft-download-data.pdf

+++
Kommentare und Leserbriefe zu unseren Beiträgen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse leserbriefe(at)nachdenkseiten.de
+++
Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „NachDenkSeiten Audio-Podcast“ finden Sie in unserer youtube-Playlist unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpNi0Wmi7L82nSqtm6nAsiKWoGu6IOgVh
oder auf unserer Homepage unter http://www.nachdenkseiten.de/?cat=107
+++
Author
Content Type
NachDenkSeiten
video/mp4
Language
Unspecified
Open in LBRY

More from the publisher

VIDEO
„WE
Controlling
VIDEO
KIEW
Controlling
VIDEO
ZAHLU
Controlling
VIDEO
KARLS
VIDEO
WUT D
Controlling
VIDEO
LISA
Controlling
VIDEO
NUR M
Controlling
VIDEO
WIE K
Controlling
VIDEO
MATSC